Wir schließen zum 30.12.2022 - Danke für eure Treue und Unterstützung! - Für künftige Drucke empfehlen wir euch Studidruck (www.studidruck-copyshop.de)

Eine Entscheidung, die dich den Abschluss kosten kann - Die richtige Druckerei

 

Wer kennt es nicht, das Überangebot.

Gehst du in den Supermarkt, kannst du zehn verschiedene Joghurtsorten kaufen. Hast du fünfzehn neue Nachrichten, musst du auf eine zuerst antworten. Hast du vor, ein neues Rezept auszuprobieren, findest du gleich 300 verschiedene Ideen.

Jeden Tag triffst du rund 20.000 Entscheidungen. Und es geht schon los, wenn dich der Wecker morgens unsanft aus dem Schlaf reißt: deine Hand fliegt wie von selbst auf die Snooze-Taste.  Du entscheidest: noch fünf Minuten länger dösen. Das bedeutet weniger Zeit zum Frühstück, keine zweite Tasse Kaffee und einen Spurt zur Bahn.

Viele tägliche Entscheidungen sind unbewusste Spontanurteile: Frau Hildebrandt unten am Briefkasten zu grüßen; erst WhatsApp checken und danach die Uni-Mails. Andere Entscheidungen trifft man aber völlig bewusst: das hübsche Mädchen am Nachbartisch in der Mensa anlächeln; das Hühnchen-Risotto, statt dem Cordon-Bleu zu bestellen.

Wenn wir eine bewusste Entscheidung treffen, wägen wir ab, welche Vorteile und welche Nachteile eine Option bringt. Wir schaffen uns einen Überblick über das Angebot und wählen dann das Beste für uns aus.

 

Stell dir nun vor, du hast dich nun durch den Entscheidungswald deiner Abschlussarbeit gekämpft. Hast einen Fachbereich ausgesucht, einen Betreuer gewählt, dir tausend verschiedene Themen angesehen, hast dich für eine Auswahl an Quellen entschieden, hast mit unendlich vielen möglichen Wort- und Satzkombinationen gekämpft und dich schließlich dazu entschlossen, dass es jetzt gut ist, so wie es ist. Dann wartet noch eine letzte Entscheidung auf dich: Wo sollst du deine Arbeit drucken?

Schon allein in Berlin gibt es über 80 Copyshops mit eigener Website. Dazu kommen noch die zahlreichen Online-Druckereien, die deutschlandweit liefern. Wählst du die richtige, kannst du deine Abschlussarbeit beruhigt abgeben. Wählst du aber die falsche und der Druck wird nicht rechtzeitig fertig oder geht völlig schief, kannst du vielleicht die Frist nicht mehr einhalten. Und das kann dich deinen  Abschluss kosten.

Schauen wir uns also ein paar Kriterien an, anhand denen du bedenkenlos eine gute Wahl treffen kannst.

 

Die Preise

Du bist jung, du bist Student, welches Klischee fällt einem da ein? Genau, du bist knapp bei Kasse. Preisvergleiche sind für dich also das A und O, um deine Finanzen zusammen zu halten.

Lass uns zu den Copyshops kommen. Eine Online-Druckerei muss keine Ladengeschäfte finanzieren. Das spiegelt sich im Angebotspreis wider. Allerdings kommen hier noch die Versandkosten dazu, die zum Produktpreis gerechnet werden müssen.

Kopierläden, die von Hochschulen betrieben werden, dagegen, sehen Profit nicht als eins ihrer Hauptziele. Dementsprechend sind auch hier die Preise niedrig.

Der normale Kopierladen von nebenan kann meist nicht mit dem Preis der Online-Druckereien und Uni-Copyshops mithalten. Dementsprechend sollte er, möchte man Geld sparen, eher nicht das Mittel der Wahl sein.

Um den günstigsten Preis zu finden, schaust du dich also am besten erst bei den Copyshops in deiner Stadt um und vergleichst deren Preise mit denen von Online-Druckereien.

 

Die Qualität

Die Qualität ist ein wichtiger Punkt, wer möchte schon, dass bei seiner Abschlussarbeit beim zweiten Mal aufschlagen schon die Seiten durchs Zimmer fliegen? 

Achte hier darauf, dass Wert auf Premium-Papier gelegt wird. Gerade wenn du doppelseitig drucken möchtest, kann es sonst sein, dass die Tinte durchscheint und deine Arbeit so sehr unprofessionell wirkt.

Auch wichtig ist die Qualität der Bindung, damit das vorher genannte Szenario nicht eintreten muss. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann fragen doch im Geschäft oder im Service-Chat nach, was für Materialien verwendet werden. Die meisten Kopierläden werden dir hier gerne weiterhelfen. Aber vor allem, wenn dir keine Antwort gegeben werden kann, solltest du hellhörig werden.

 

Der Service

Du hast gerade deine Bachelorarbeit fertig geschrieben und hast eigentlich keine Ahnung, was beim Drucken und Binden von Dokumenten beachten muss? Dann setze auf den Service.

Ein guter Copyshop stellt dir schon vorab Informationen bereit, wie dein Dokument aufgebaut sein soll, damit es keine Probleme beim Druck gibt. Wenn dann noch Fragen aufkommen, sollten die Kontaktpersonen gut zu erreichen sein und vor allem auch freundlich und kompetent wirken. Denn immerhin geht es hier um deinen Abschluss.

Wir beispielsweise bieten an, dass ein Mitarbeiter kostenlos nochmal über den Druck drüber schaut und kontrolliert, ob das Deckblatt so in Ordnung ist, die Seitennummerierung stimmt und Leerseiten korrekt eingefügt wurden. Es gibt aber leider auch Druckereien, die sich nicht in der Verantwortung sehen, wenn beim Druck etwas schief geht.

Falls du an eine solche geraten bist, findest du hier noch ein paar Tipps von uns, wie du Druckfehler vorab verhindern kannst: 7 Fehler in deiner Abschlussarbeit, die dir beim Drucken das Genick brechen

Gerade bei Online-Druckereien ist es von großer Bedeutung, die Möglichkeit zu haben, Kontakt aufzunehmen, wenn man mit dem Dokument oder bei der Bestellung Probleme hat. Dafür kannst du auch die Netzbewertungen durchschauen, um zu erfahren, wie es eine Druckerei mit dem Service hält.

 

Die Zeit

Die Prokrastination hat wieder zu geschlagen, du hast viel Zeit vergeudet und musst jetzt kurz vor dem Abgabetermin noch schnell deine Abschlussarbeit drucken und binden lassen? Du bist nicht allein, das Problem haben tausende Studenten.  

Der Zeitfaktor sollte auf jeden Fall in deine Entscheidung mit einfließen. Brauchst du deine Arbeit auf jeden Fall schon morgen, ist es natürlich unklug, bei einem Copyshop in 600 km Entfernung zu bestellen und zu hoffen, dass die Post es rechtzeitig schafft. Denn wenn sie dann nicht rechtzeitig da ist, hast du ein großes Problem.

Setzte bei Zeitdruck lieber auf regionale Angebote. Entweder bei einem Shop, bei dem du die Arbeit gleich selbst abholen kannst oder wo dir die Lieferung sicher am nächsten Tag vorbei gebracht wird. Am besten natürlich persönlich, bei uns ist zum Beispiel ein Fahrradkurier täglich unterwegs, der unseren Kunden zuverlässig ihre Bestellungen nachhause bringt.

 

Fazit

Du siehst also, sich für einen Copyshop zu entscheiden ist also keine unbewusste Spontanentscheidung, wie morgens mit der Snooze-Taste nochmal extra fünf Minuten Dämmerschlaf herauszuholen.

Deshalb hier nochmal in kurz, auf was du alles achten solltest:

  • Günstiger Preis
  • Gute Qualität der Materialien
  • Guter Service der Mitarbeiter
  • Schnelle Lieferung/ Abholung

 

Gerade, wenn du nicht mehr viel Zeit hast zu Drucken, ist es wichtig, dass du dir einen günstigen, seriösen und kundenfreundlichen Copyshop aussuchst. Sonst werden die letzten Stunden bis zur Abgabe noch zum Albtraum.  

Zum Abschluss geben wir dir noch ein kleines Zitat mit auf den Weg:

„Viel mehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.“ ~ Joanne K. Rowling

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Wahl!