Tipps zum Drucken und Binden von Abschlussarbeiten in Karlsruhe
Der Karlsruhe Copyshop ist auf lokalen Druck und Produkte wie Abschlussarbeiten (bspw. Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen) spezialisiert.
Sobald ein Produkt über unsere Webseite bestellt wird, prüft einer unserer Mitarbeiter deine Bestellung auf Vollständigkeit und mögliche Fehler. Wenn es Unklarheiten gibt, melden wir uns bei dir per Chat, E-Mail oder Telefon.
Bist du unsicher, ob du alles richtig formatiert hast, empfehlen wir dir unseren kostenlosen Layout Check zu nutzen: Kostenloser Layout Check
Im Anschluss versenden wir deine Abschlussarbeit in Karlsruhe. Liefern lassen kannst du dir deine Abschlussarbeit per Fahrrad oder Post/DHL. Die Lieferung per Fahrrad erfolgt am selben Tag, wenn die Lieferung bis spätestens 08:00 Uhr bei uns eingeht. Die Lieferung per Post/DHL erfolgt in 1-3 Tagen deutschlandweit. Hier findest du mehr Informationen zur Lieferung: So erhältst du deine Bestellung
Die häufigsten Fehler beim Drucken einer Abschlussarbeit findest du in unseren FAQ zum Nachlesen. Zudem haben wir in unserem Blog einen Artikel zu den 7 häufigsten Fehlern beim Drucken für euch erstellt. Absolute Leseempfehlung :)
Wenn Du das erste Mal eine Abschlussarbeit druckst, findest du auf dieser Seite alle wichtigen Informationen. Vorneweg: Den schwierigsten Teil, nämlich das Schreiben der Abschlussarbeit, hast du bereits hinter dich gebracht :)
Formalen Kriterien einer Abschlussarbeit
Der Druck deiner Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation erfolgt nach den folgenden Kriterien, die allen Anforderungen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Hochschule Karlsruhe (HsKA) und auch den meisten anderen Hochschulen gerecht werden sollten. Wir haben für euch auch bei den Instituten direkt nachgefragt und die Informationen hier festgehalten:
- Papierformat: DIN A4
- Buchrücken: schwarz, blau oder weiß
- Umschlag: Softcover
- Cover: transparent matt
- Bindung empfohlen: Heißleimbindung
- Papier: festes Premiumpapier 100 Gramm
- Druckart: einseitig oder doppelseitig
- Rand (mind. 0,6cm Abstand an jeder Seite notwendig, wir bieten keinen randlosen Druck an)
Worüber du dir in der Regel schon mal keine Gedanken musst, sind Papierformat und die Papierart. Wir drucken deine Abschlussarbeit übrigens generell auf festes 100g Premiumpapier, damit deine Abschlussarbeit einen hochwertigen Eindruck hinterlässt und der Druck auf der Rückseite des Papiers nicht sichtbar ist.
Aufgabenstellung einbinden
Richtige Bindung wählen
Die größte Herausforderung stellt in der Regel die Wahl der richtigen Bindung dar.

Leider hat jede Universität beziehungsweise Hochschule und in der Regel sogar jedes Institut unterschiedliche Anforderungen an die Bindungsart. Die häufigste Variante ist die Heißleimbindung oder abgekürzt auch "Leimbindung". Alternativ gibt es zudem die Kaltleimbindung, die aber selten erwartet wird, da diese wesentlich teurer und aufwendiger in der Herstellung ist. Diese Bindungsart bieten wir daher auch nicht an.
Im Vergleich zur Draht- oder Plastikbindung ist diese Bindung die qualitativ hochwertigste Bindung mit der höchsten Stabilität und somit auch der höchsten Lebensdauer. Der Buchrücken wird je nach gewähltem Rückenkarton mit einem passenden schwarzen, blauen oder weißen Streifen beklebt. Für den Rückenkarton nutzen wir einen stabilen Karton, je nach Wahl in Leinen- oder Lederoptik. Die Vorderseite ist matt, damit keine Spiegelung auftritt, wodurch das Softcover sehr hochwertig aussieht. Sollte dein Institut für deine Abschlussarbeit einen Aufdruck auf dem Buchrücken verlangen, empfehlen wir diesen separat auszudrucken und mit einem Klebestreifen dann per Hand aufzukleben. Das bieten wir derzeit nicht als zusätzlichen Service an.
Zudem könnt ihr für eure Abschlussarbeit auch eine Hardcover Bindung nutzen: Auch wenn die meisten Institute in Karlsruhe diese nicht verlangen, ist das zumindest ein tolles Andenken an die eigene Errungenschaft :)
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird als Bindung bei den meisten Instituten die Leimbindung erwartet. An der Hochschule Karlsruhe (HsKA) gibt es keine allgemeine Bindung, die erwartet wird. Zwar nutzen die meisten ebenfalls die Leimbindung, aber häufig werden auch alternative Bindungen akzeptiert.
Die Abschlussarbeit-Vorlagen der Institute berücksichtigen den notwendigen Mindestabstand (1cm) für die Heißleimbindung. Optimalerweise wird ein Seitenrand von mindestens 2,5cm auf der linken Seite genutzt, auch wenn dies nicht zwingend erforderlich ist.
Wenn du keine Angaben zur Bindungsart findest, solltest du mit der Heißleimbindung fast immer richtig liegen.
Hier geht es zum Druck: Jetzt drucken