Wir schließen zum 30.12.2022 - Danke für eure Treue und Unterstützung! - Für künftige Drucke empfehlen wir euch Studidruck (www.studidruck-copyshop.de)

FAQ

Alles rund um die Lieferung

Per Fahrradkurier:
- Hast du vor 15:00 Uhr bestellt, erhältst du deine Lieferung per Fahrradkurier bis spätestens 20:00 Uhr.
- Hast du nach 15:00 Uhr bestellt, erhältst du deine Bestellung am Folgetag zugestellt.
- Sonntags ist keine Fahrradlieferung möglich. Deine Bestellung wird dir am darauffolgenden Montag zugestellt.

Standardversand:
- Außerhalb von Karlsruhe erfolgt die Zustellung innerhalb von drei Werktagen per Post/DHL.
- Weiter Informationen findest du hier: So erhältst du deine Bestellung

Abholung:
- Du kannst deine Bestellung bei unserem Partner Studidruck in der Amalienstraße 27, 76133 Karlsruhe während ihrer Öffnungszeiten ab 10:00 Uhr abholen.
- Bestellungen sind in der Regel innerhalb von maximal zwei Stunden abholbereit.
- Unsere Mitarbeiter drucken von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
- Wenn deine Bestellung vor 16:00 Uhr eingegangen ist, wird sie noch am selben Tag gedruckt und kann somit ab 10:00 Uhr abgeholt werden.
- Ist deine Bestellung nach 16:00 Uhr eingegangen, wird sie ab 10:00 Uhr gedruckt und ist somit in der Regel bis 12:00 Uhr abholbereit.
- Sonntags ist keine Abholung möglich. Deine Bestellung liegt am darauffolgenden Montag bei unserem Partner Studidruck zur Abholung bereit.

Ja, die Abholung ist bei unserem Partner Studidruck, Amalienstraße 27, 76133 Karlsruhe zu ihren Öffnungszeiten möglich. Weitere Informationen hierzu findest du bei den Lieferbedingungen. Sonntags ist keine Abholung möglich. Deine Bestellung liegt am darauffolgenden Montag bei unserem Partner Studidruck zur Abholung bereit.

Unser Fahrradkurier liefert in die folgenden Karlsruher Stadtteile mit den Postleitzahlen 76131, 76133, 76135 und 76137.

Die Zustellung Montags bis Samstags in die oben genannten Gebiete bis 20:00 Uhr.

Sonntags ist keine Kurierlieferung möglich.

Genaueres Findest du hier: Lieferbedingungen

Jein.

Wir liefern von Montag bis einschließlich Samstag. Samstags erhältst du deine Lieferung bei Bestellung bis 15:00 Uhr also noch am selben Tag.

Sonntags ist keine Fahrradlieferung möglich. Deine Bestellung wird dir dann am darauffolgenden Montag per Fahrrad geliefert.

Ab einem Bestellwert von 10€ ist der Versand komplett kostenlos für dich. Aber auch wenn du für weniger als 10€ bestellst, sind für dich die Versandkosten am Wochenende und am Feiertag genauso günstig wie gewohnt.

Wenn du nicht im Stadtgebiet wohnst oder die Bestellung aktuell nicht annehmen kannst und einen dringenden Druckauftrag hast, empfehlen wir dir die Drucksachen an einen Freund oder an deine Uni/Schule senden zu lassen.

Alternativ kannst du auch einen Nachbarn fragen, ob er das Paket annehmen kann oder es vor deiner Wohnungstür ablegen lassen.

Gerne kannst du uns in dem Kommentar deiner Bestellung mitteilen, was wir machen sollen, wenn du nicht zuhause bist.

Hinterlasse in deiner Bestellung gerne eine Handynummer damit wir uns auch kurzfristig mit dir absprechen können.

Alles rund um den Druck

Der Druckbereich ist um 0,6cm kleiner als in deiner PDF.

Beachte daher, dass dein Text bzw. deine Abbildungen einen Mindestabstand von 0,6cm zum Blattrand auf jeder Seite aufweisen, damit deine Druckdatei vollständig gedruckt wird.

Wir nutzen keine automatische Verkleinerung, damit deine Druckdatei nicht verfälscht wird und bieten derzeit noch keinen Druck mit Beschnittzugabe auf A3 oder A4-Übergröße an, sodass ein randloser Druck mit entsprechendem Aufpreis möglich wäre.

In diesem Fall drucken wir die zweite Seite auf die Rückseite des Kartons.

Falls die Rückseite leer sein soll, füge eine leere Seite in deine Druck-PDF ein.

Nein, du kannst pro Druckauftrag nur eine PDF hochladen. 

Möchtest du mehrere Skripte in einer Bindung kombinieren empfehlen wir diesen PDF Merger: www.smallpdf.com/de/pdfs-zusammenfuegen

Es sind ausschließlich PDF-Dokumente möglich, da so auch sichergestellt ist, dass die Formatierung im Druck genau so aussieht wie in deiner eingereichten PDF.

Solltest du eine andere Druckdatei hochladen, die kein PDF Dokument ist, werden wir deine Bestellung kostenfrei stornieren und du kannst die Bestellung nochmal mit einem PDF Dokument aufgeben.

Wir nutzen keine automatische Verkleinerung, damit deine Druckdatei nicht verfälscht wird und bieten derzeit noch keinen Druck mit Beschnittzugabe auf A3 oder A4-Übergröße an, sodass ein randloser Druck mit entsprechendem Aufpreis möglich wäre.

Möchtest du einen farbigen Hintergrund haben, empfehlen wir dir einen Anbieter zu suchen, der deine Abschlussarbeit auf A3 bz. A4-Übergröße druckt und diese im Anschluss zuschneidet (was allerdings auch mit höheren Preisen einhergeht).

Hat dein Dokument einen komplett farbigen Hintergrund, wird der Drucker einen Rand von ca. 0,5cm rund um dein Dokument weiß lassen. Über diesen Rand hinaus kann ein Drucker bei einem A4 Papier nicht drucken.

Du kannst bei der Bestellung für eine Bindung immer nur eine PDF hochladen. Wenn du gerne mehrere Dokumenten zusammen gebunden haben möchtest, dann fass diese vorher in eine PDF zusammen. Falls das bei deinen PDF Editor nicht geht, gibt es auch einige online Programme, bei denen man das machen kann. 

Du kannst ansonsten auch mehrere PDFs bei uns drucken lassen, allerdings werden diese dann nicht zusammen gebunden.

Das ist ohne Weiteres leider nicht möglich, da hier typischerweise Fehler passieren. Achte beim Erstellen der Druckdatei darauf, dass Du entsprechende Leerseiten vor dem Druck einfügst. Insbesondere bei LaTeX erzeugten Druckdateien ist darauf zu achten, dass die entsprechenden Leerseiten hinterlegt sind.

Beim Importieren von Diagrammen solltet ihr darauf achten diese am besten als Bild einzufügen.

Sollte das Diagramm durch eine Drittanwendung erzeugt worden sein, könnte es passieren, dass Metadaten mit kopiert werden, die die Druckmaschinen nicht oder sogar anders verarbeiten können.

Dies kann verhindert werden, indem ein archiv- und drucksicheres PDF/A erstellt wird.

Wichtig ist bei Farbverläufen, dass diese alle auf eine Ebene reduziert werden. Auf dem Bildschirm nicht sofort erkennbare Ebenen werden mit gedruckt und können zu einem scheinbar fehlerhaften Ausdruck führen.

Um zu verhindern, dass ihr "versteckte" Transparenzen im Dokument habt, exportiert dieses in PDF/A.

Alternativ könnt ihr das Diagramm einfach als Bild einfügen. Achtet dabei auf eine Auflösung von mindestens 300 dpi.

Die erste Seite des Drucks entspricht immer der ersten Seite deines Dokuments. Da wir zur Zeit noch ausschließlich mit durchsichtigen Cover arbeiten, ist die erste Seite der PDF Datei auch gleichzeitig das Deckblatt der gedruckten Arbeit.

Bei der Bestellung ist es wichtig, dass du die Gesamtseitenzahl des Dokuments angibst. Da die nummerierten Seiten meist nicht der tatsächlichen Seitenanzahl des Dokuments entspricht, ist es wichtig für den Druck, dass wir die Gesamtseitenzahl kennen, damit auch wirklich alle Seiten gedruckt werden können.

Vom einseitigen Druck spricht man, wenn nur jeweils die Vorderseite des Blattes gedruckt wird. Die Rückseite des Blattes ist leer. Bei doppelseitigen Druck wird auch auf der Rückseite gedruckt.

Je nach Druckart ist darauf zu achten, dass die Position der Seitennummerierung korrekt an der richtigen Stelle angelegt ist. Dies ist insbesondere bei doppelseitigen Druck wichtig, da es hier häufig zu Fehlern kommt.

Mehr Infos, auf was du alles bei einer Abschlussarbeit achten musst, gibt es im Blog.

Bei digitalen PDF Dokumenten benötigt man grundsätzliche keine Leerseiten. Daher fällt es hier auch nicht auf, wenn diese fehlen. Beim doppelseitigen Druck müssen in bestimmten Situationen Leerseiten eingefügt werden. Beispielsweise wenn das Inhaltsverzeichnis auf der rechten Seite (ungerade Seitennummerierung) endet und direkt darauf der Inhalt folgt. Ohne Leerseite würde der Inhalt nun auf der linken Seite beginnen. Daher muss in diesem Fall zwischen dem Inhaltsverzeichnis und dem Inhalt eine Leerseite eingefügt werden. Mehr Infos, auf was du alles bei einer Abschlussarbeit achten musst, gibt es im Blog.

Das ist abhängig von der Art deines Drucks.

Wenn du die Seitenzahl mittig platzierst kannst du weder bei einseitigem noch bei beidseitigem Druck etwas verkehrt machen.

Bei einem einseitigen Druck kannst du die Seitennummerierung  also entweder in der Mitte der Seite platzieren oder auf jeder Seite unten rechts.

Wenn du einen doppelseitigen Druck wählst, musst du darauf achten, dass die Seitennummerierung bei ungeraden Seitenzahlen unten rechts und bei geraden Seitenzahlen unten links platziert ist. Alternativ kannst du die Seitenzahlen auch einfach mittig platzieren.

Mehr Infos, auf was du alles bei einer Abschlussarbeit achten musst, gibt es im Blog.

Wir empfehlen eine Auflösung der Bilder von 300dpi. Eine Auflösung von weniger als 150dpi sollte nur verwendet werden, wenn keine andere Alternative zur Verfügung steht. Die Drucker können maximal 600dpi drucken.

Achtung Wichtig: Achte bitte darauf, dass du sämtliche Diagramme und Grafiken als Bilder in dein Dokument eingefügt hast und nicht als Vektorgrafiken. Sonst kann es beim Druck zu unschönen Überraschungen kommen.

Mehr Infos, auf was du alles bei einer Abschlussarbeit achten musst, gibt es im Blog.

Bei Abschlussarbeiten erfolgt der Druck auf 100g Premiumpapier und in Farbe. Die ersten 50 Seiten sind zudem inklusive.

Möchtest du deine Abschlussarbeit schwarz/weiß drucken, wähle bitte die Option Hausarbeit, Seminararbeit, Projektarbeit (Studenten)

Alles rund um die Bindung

Jede Universität bzw. Hochschule und sogar jedes Institut hat unterschiedliche Anforderungen an die Bindungsart. Die häufigste Variante ist die Heißleimbindung oder in Kurzform "Leimbindung". Alternativ dazu gibt es noch die Kaltleimbindung, die aber selten erwartet wird, da diese wesentlich teurer und aufwendiger in der Herstellung ist.

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird als Bindung bei den meisten Instituten die Leimbindung erwartet. In wenigen Fällen ist es auch möglich, auf eine andere Art der Bindung zu wechseln.

An der Hochschule Karlsruhe (HsKA) gibt es keine allgemeine Bindung, die erwartet wird. Zwar nutzen die meisten ebenfalls die Leimbindung, aber häufig werden auch alternative Bindungen akzeptiert.

Hier findest du einen Überblick über die Bindearten, die bei uns möglich sind: Die passende Bindung

Ausschließlich Binden ist bei uns nicht möglich, da wir kein Ladengeschäft haben.

Sollte das Einbinden beispielsweise einer Originalaufgabenstellung notwendig sein, kannst Du uns diese gerne zukommen lassen. Diese können wir entsprechend einbinden.

Damit die Originalaufgabenstellung eingebunden werden kann, kontaktiere uns bitte über den Chat.

Die Bindungen werden bei uns unmittelbar nach dem Druck erstellt, sodass diese innerhalb von 15 Minuten erfolgt.

Wenn du bis 08:00 Uhr bestellst, erhältst du deine Lieferung noch am selben Tag per Fahrradkurier oder indem du sie abholst. Alternativ kannst du sie dir auch mit der Post liefern lassen. Hier siehst du alle Lieferoptionen: So erhältst du deine Bestellung

Alles rund um die Bestellung

1. Wähle dein gewünschtes Produkt - zum Beispiel eine Masterarbeit - aus und konfiguriere diese nach deinen Wünschen.

2. Dann lädst du deine PDF, die gedruckt werden soll, hoch.

3. Im Anschluss gelangst du über deinen Warenkorb zur Kasse und kannst dort deine Bestellung aufgeben. 

Klar, dafür wählst du einfach alle Produkte aus, die du bestellen möchtest und legst sie in deinen Warenkorb. Wenn du dann zur Kasse gehst, kannst du alle Produkte zusammen bestellen und dir liefern lassen.

Du kannst bei uns selbstverständlich auch drucken, wenn du kein Student bist oder etwas Privates drucken möchtest. Wir haben uns zwar auf den Druck von Abschlussarbeiten und Hochschulbedarf spezialisiert, drucken aber für dich gerne auch alles andere, solange es über den Onlineshop bestellbar ist. 

Du erhältst von uns bei erfolgreicher Bestellung immer eine Bestätigungsmail. Falls du nach der Bestellung keine bekommen hast und auch im Spamordner keine zu finden ist, dann wende dich gerne über den Chat oder per Mail an uns.

Ja, auch als Student von Hochschulen außerhalb von Karlsruhe kannst du gerne bei uns bestellen.

Wir liefern deine Bestellung wie gewohnt wahlweise per Post/DHL innerhalb von 1-3 Tagen oder per Fahrradkurier an eine Lieferadresse deiner Wahl in Karlsruhe. Hier findest du unsere Lieferoptionen: https://karlsruhe-copyshop.de/pages/lieferung

Hier gibt es keine Beschränkung bezüglich der Anzahl der Dateien. Auf die Größe bezogen, umfasst eine CD 700mb. Die Dateien sollten also kleiner als 700mb sein, sonst wird eine DVD benötigt.

Du kannst die Dateien, die auf die CD gebrannt werden sollen, auf der Produktseite hochladen.

Alles rund um die Bezahlung

Du bezahlst bei uns direkt online bei der Bestellung. Zur Auswahl stehen Dir Überweisung, Kreditkarte, Paypal und weitere alternative Bezahloptionen. Kauf auf Rechnung bieten wir nicht an.

Der Preis richtet sich immer danach, welches Produkt du auswählst, wie viele Seiten du drucken möchtest und welche Bindeart du brauchst.

Deinen Endpreis kannst du dir ganz einfach berechnen lassen, indem du das gewünschte Exemplar aussuchst und so wie du es brauchst konfigurierst.

Erfahrungsgemäß kostet eine Abschlussarbeit um die 20,- Euro.

Hier gelangst du direkt zur Bestellung: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation

Ab einem Bestellwert von 10 Euro ist der Versand komplett kostenlos für dich.

Ansonsten betragen die Versandkosten 2,95€ für Standardversand und maximal 4,95€ per Fahrradkurier.

In den Lieferbedingungen kannst du prüfen, ob der Fahrradkurier zu dir nachhause liefert.

Die Lieferung per Fahrradkurier ist auch samstags ab einem Bestellwert von 10€ komplett kostenlos für dich.

Alles Weitere

Die meisten Bildschirme sind nicht farbecht und daher auch farblich nicht kalibriert. Daher können diese Bildschirme das Druckergebnis nicht wiedergeben.

Bei grafisch erzeugten Bildern ist darauf zu achten, dass verschiedene Ebene insbesondere mit Farbverläufen und Schattierungen auf eine Ebene reduziert werden.

Bei Diagrammen, die insbesondere in LaTeX erstellt werden, sollten diese als Vektor-Datei und Bilddatei exportiert werden - nicht als Funktion, da sonst der wesentlich kleinere Prozessor des Druckers versuchen muss, diese Abbildung zu erstellen.

Grundsätzlich empfiehlt sich der Export in das isozertifizierte PDF/A Format, da dieses Dokumentenecht, frei von Funktionen und anderen  solcher Eigenschaften und archivsicher ist. Das PDF/X Format ist wesentlich mächtiger, aber entsprechend weniger kompatibel mit anderen Geräten.

Unsere Drucker drucken mit einer Auflösung von 600 dpi. Bei einer höheren Auflösung kann ein schlechteres Druckbild entstehen.

Eine Leerseite ist eine Seite ohne Text/ Inhalt, also einfach ein weißes Blatt Papier.

Alles rund um den Studibonus

Wenn du am Studibonus teilnimmst, erhältst du einen individuellen Rabattcode mit dem deine Freunde bei jedem Einkauf 10% Rabatt erhalten.

Das ist aber noch nicht alles!

Bei jeder Bestellung deiner Freunde erhältst du 10% ihrer Bestellung als Druckguthaben geschenkt und kannst dieses Guthaben für zukünftige Bestellungen nutzen.

Nein, du musst das Guthaben nicht direkt nutzen. In deinem Warenkorb wird dir zwar automatisch ein Gutschein angeboten, diesen kannst du aber auch einfach deaktivieren, wenn du ihn jetzt noch nicht benutzen willst.

Um am Studibonus teilzunehmen, musst du dir nur einen Account erstellen und kommst dann über den Button mit der Aufschrift "Studibonus" zu deinem individuellen Code und deinem aktuellen Guthaben.